Kalender

Samstag 22.03.14
10:00 Uhr
4. Historisches Frühlingsfest



Vorverkauf frei Abendkasse frei |
Beschreibung
ProHistory organisiert erneut ehrenamtlich das 2. romantische Fest auf dem Wiesbadener Kranzplatz
Nach mehrjährigem Vorlauf auf dem Mauritiusplatz zog der historische Markt im vergangenen Jahr auf den Kranzplatz um. Dort bietet sich nun dem Besucher an zwei Tagen ein abwechslungsreiches buntes Marktgeschehen für groß und klein.
Die Ortsgruppe der Kindernothilfe e.V. und das Team von ProHistory sammeln an beiden Tagen ehrenamtlich Spenden. Auch alle Künstler und Händler an den Marktständen bitten um einen Obulus in die Spendendosen.
Der romanische Markt mit zahlreichen historischen Ständen und zauberhaften Attraktionen rund um den Kochbrunnen lädt dabei zum Bummeln und Verweilen ein. Dort dreht sich ein handbetriebenes Holzkarussell, herzlich willkommen sind Kinder die sich fürs Ritterleben interessieren und mit einer Armbrust zielen lernen oder sich ein selbstbemaltes Holzwappenschild basteln wollen.
Die diesjährigen Attraktionen:
Greifvogelshow der Falknerei Müller mit der Möglichkeit, die Tiere zu streicheln,
Geschichtenerzähler Chnutz vom Hopfen aus dem Naheland lädt aufmerksame Zuhörer in sein leuchtend buntes Zelt ein,
beim Mitspielmärchen Bella Nonna dürfen Prinzen und Burgfräuleins in die Lieblingsrolle schlüpfen!
Auch die Musik kommt nicht zu kurz:
Duo Wormez (Samstag nachmittag),
Dudellissi (Samstag),
Dopo Domani (Sonntag nachmittag).
Speys & Trank
Großen Erfolg verzeichnete im vergangenen Jahr die Erlebnisgastronomie und bringt in diesem Jahr wieder die Holzofenbäckerei und Stände mit Köstlichkeiten, Spezialitäten und Leckereien von altüberlieferten Rezepten mit, aber auch Crepes, Waffeln und Grillsteaks gehören zum Gaumenschmaus auf dem Frühlingsfest.
An der mittelalterlichen Taverne zapft die Schankmaid frische Spezialbiere und heissen Honigwein, während das bunte Unterhaltungsprogramm zum gemütlichen Verweilen unterm Zeltdach einlädt.
Es sind auf dem Plane:
Grafentaverne, Mirja Renout
Peter Paffen Historische Taverne mit Besucherzelt
Schottische Bier - und Spezialitätentaverne Jens Grunwald
Feldbeckerey, Harry Schweisshelm
Baumstriezel, Muresan
Bräterei Boro
Händler
An- Le (Räucherwerk, Heilkräuter)
Seelenheil (Pilger - und Wanderbedarf)
Peters Räucherkate (Wildschweinwurst, Käse)
Felle, Peter Kloss
Weinkutsche, René Michels
Mandelbrennerei Nicola Röhrich
Weinbacher Seifensiederei, Frank Holzinger
Tape Topa, Tom Gold (Bronzeschmuck und Trinkhörner)
Gemeinsam mit Ihrem Team vom Arbeitskreis Wiesbaden- Rheingau -Ts. sammelt Dr. Bärbel Schwitzgebel Spenden im Infostand der Kindernothilfe. Sie beantwortet gerne Fragen zur Dokumentation der Hilfsprojekte weltweit und verteilt breitgefächertes Infomaterial.
In enger Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe e.V. und der Landeshauptstadt Wiesbaden wird Sylvia Gottschild, Organisatorin für historische Erlebnisfeste der Agentur ProHistory, das Veranstaltungskonzept durchführen.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos