Kalender
Abendkasse 03,00 Euro |
Beschreibung
Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres wird das Museum der Brotkultur am Samstag, den 5. April 2014 wieder bis Mitternacht dazu einladen, die kulturelle, kulinarische und kuriose Vielfalt von Brot auf unterhaltsame und überraschende Weise kennen zu lernen.
Ein Brotgeschmackparcours, entwickelt und vorgestellt vom Convivium Slow Food Schwäbische Donau, bietet um 19 und 20 Uhr die Möglichkeit, die verschiedensten Brotsorten zu probieren.
Kurzführungen durch die Sonderausstellung „Schwere Arbeit“ um 18.30, 19.30, 20.30 und 22.30 Uhr geben eine gar nicht schwere Einführung in das Pflügen als Thema in der Kunst.
Beim Late Night Quiz zum Mitmachen stellt Jan Rüttinger um 21 Uhr kuriose Objekte aus der Sammlung des Museums der Brotkultur vor, deren Funktion und Bedeutung sich auch auf den zweiten Blick nicht immer erschließen.
Über die Initiative „Deutsche Brotkultur als immaterielles Kulturerbe“ informiert Dr. Andrea Fadani, Leiter des Museums, in einem Vortrag um 22 Uhr.
Außerdem begleiten Wein und allerlei Gaumenschmeichler durch den Abend.
Â
Eintritt zur Langen Nacht des Brotes 3 Euro,
freier Eintritt für Bäckerlehrlinge und Lehrlinge Bäckereifachverkäufer/innen.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos