Racheshop_Header

Kalender


Donnerstag 19.02.15

20:00 Uhr

Stuttgarter Philharmoniker: Abo Sextett - Das Geheimnis der Stille (3)

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.   für Schüler 7,00 Euro  

Beschreibung

 


Mach mal Pause!
In klassischen Solokonzerten gibt es fast immer mindestens eine Stelle, meist kurz vor Ende des ersten Satzes, vom Komponisten in den Noten mit einem entsprechenden Zeichen markiert, an der das gesamte Orchester gewissermaßen mittendrin plötzlich aufhört zu spielen. Die nun einsetzende Pause soll der Solist eigentlich dazu nutzen, sich als Improvisator zu beweisen. Heutzutage spielen die meisten Solisten lieber bereits von Anderen vorgefertigte Kadenzen (so nennt man diese solistischen PausenfĂŒller) und nur wenige wagen tatsĂ€chlich etwas Neues, Eigenes, bevor das ganze Orchester wieder einstimmt und den Konzertsatz zu Ende bringt. Christian Zacharias, einer der Prominentesten unter ihnen, nutzt diesen Moment auf ganz unverwechselbare Weise 

„Pausensinfonie“ wird Anton Bruckners zweite Sinfonie gelegentlich genannt, weil sie eine Reihe von auffĂ€lligen, so genannten Generalpausen enthĂ€lt. Das sind solche Pausen, die von allen Instrumenten zugleich gespielt – oder besser gesagt: nicht gespielt? – werden. Mit dem musikalischen Spiel ist diese Form der Pause jedenfalls engstens verbunden. Generalpausen gehören paradoxerweise ebenso zur Musik wie die Pausen einzelner Instrumente, wĂ€hrend andere spielen. Denn auch sie sind Bestandteil des Rhythmus‘, also der musikalischen Zeit und haben eine bestimmte Dauer innerhalb des MusikstĂŒcks.
Andere Pausen, wie die zwischen den SĂ€tzen eines Werkes, werden nicht gezĂ€hlt, sie bilden gewissermaßen die Außenseite der Musik, die Nichtmusik und geben den musikalischen Formen, die an den Ablauf der Zeit gebunden sind, ihre Grenzen. Anton Bruckner war ein sehr formbewusster Komponist und zĂ€hlte daher unentwegt die Takte seiner Sinfonien, um sie in harmonische Proportionen zu bringen. In seiner Zweiten nutzt er Generalpausen, um diese Proportionen auch innerhalb der SĂ€tze klar voneinander abzuheben.

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle

Berliner Platz 1-3
70174 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal fĂŒr die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht