Racheshop_Header

Kalender


Donnerstag 04.06.15

Reutlinger Stadtarchiv erinnert an 100 Jahre Julius-Kemmler-Halle in Betzingen

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Das Stadtarchiv zeigt derzeit eine Vitrinenausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Julius-Kemmler-Halle Betzingen. Die Exponate können im Erdgeschoss des Rathauses noch bis Mitte Juni besichtigt werden.

Mitten im Ersten Weltkrieg wurde die neu erbaute Betzinger Turnhalle ihrer Bestimmung übergeben. Nachdem der Turnunterricht an Schulen im frühen 20. Jahrhundert einen starken Aufschwung erlebt hatte, nutzte die Betzinger Schule zunächst den vom Turnverein mit Geräten ausgestatteten 12 ar großen angrenzenden Gemeindeplatz für den Schulsport. Im Februar 1914 stellte die Stadt Reutlingen einen Bauantrag zur Errichtung einer Turnhalle in ihrem 1907 eingemeindeten Stadtteil.

Mit den Bauarbeiten wurde am 2. April begonnen. Trotz des Kriegsausbruchs wenige Monate später und der dadurch angespannten Wirtschaftslage, konnte die Turnhalle im Sommer 1915 fertiggestellt werden. Statt einer offiziellen Einweihung bestand am 1. August 1915 eine zweistündige Besichtigungsmöglichkeit für die Bevölkerung. In der Folgezeit nutzten neben dem Schulsport auch die Betzinger Sportvereine die Halle für ihre Übungsstunden. Ihr Wunsch zum Ausbau in eine Festhalle fand bei den gemeinderätlichen Gremien aber keine Mehrheit.

Erst ein Umbau in den Jahren 1950/51 brachte neben einer Erweiterung, dem Einbau einer Küche und der Vergrößerung von Bühne und Garderobe auch die Möglichkeit einer Nutzung als Festhalle. Am 12. September 1951 weihte Oberbürgermeister Oskar Kalbfell in einem Festakt die erweiterte Halle ein. In seiner Ansprache bat er den Turnverein, das Ballspielen einzuschränken, damit die Halle keinen Schaden erleide.

Mit der Umgestaltung im Jahr 1970 verlor die Halle dann endgültig ihre Funktion als Turnhalle. Seitdem dient sie als Festhalle für kulturelle Veranstaltungen, Vereinsfeiern und Versammlungen. Am 29. September 1970 beschloss der Reutlinger Gemeinderat die Benennung der Halle nach dem Betzinger Fabrikanten Julius Kemmler (1892-1968).

Das Stadtarchiv zeigt in seiner kleinen Vitrinenschau Dokumente und Fotos aus der 100-jährigen Geschichte der Julius-Kemmler-Halle Betzingen. Die Ausstellung in den Wandvitrinen vor den Diensträumen des Stadtarchivs ist noch bis Mitte Juni zu den Öffnungszeiten des Reutlinger Rathauses zu sehen.

Veranstaltungsort

Rathaus Reutlingen

Marktplatz 22
72764 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht