Racheshop_Header

Kalender


Freitag 13.08.10

Literarische Orte

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Literarische Orte

„Literarische Orte“ im Botanischen Garten der UniversitĂ€t Ulm
-Vom 11. Juni bis zum 12. September prĂ€sentiert die KĂŒnstlerin Dr. Marlies Obier ihr Werk

Unter dem Motto „Was ich in meinem Garten fand“ lĂ€dt der Botanische Garten der UniversitĂ€t Ulm zu einem Rendezvous der Poesie und Naturforschung ein. Vom 11. Juni bis zum 12. September warten Skulpturen und Installationen inmitten des 28 ha großen GelĂ€ndes darauf, entdeckt zu werden. Die Ausstellung zusammengestellt hat die Konzept-KĂŒnstlerin Marlies Obier.
In der AnkĂŒndigung verweisen die Veranstalter auf den Dichter und Universalgelehrte Johann Wolfgang von Goethe, der nach seinem ersten Besuch eines Botanischen Gartens schrieb: „Ich glaubte, ich kĂ€me in die Elysischen Felder.“ Und tatsĂ€chlich bietet auch der Ulmer Garten neben Sinnesfreuden exzellente Möglichkeiten, die Pflanzenwelt zu erforschen.
WĂ€hrend Marlies Obiers Ausstellung fĂŒhren blaue Schilder sowie WanderstĂ€be durch das Areal und weisen sogar ĂŒber den Botanischen Garten hinaus. Schließlich setzt sich die Ausstellung in der Stadtbibliothek Ulm, den neuen GĂ€rten der Stadt und im Innenhof des Kornhauskellers fort. An diesen Orten und im Botanischen Garten verdeutlichen VortrĂ€ge aus den Bereichen Dichtung und Naturforschung Besonderheiten, aber auch Schnittmengen der Disziplinen.
Die KĂŒnstlerin (Jahrgang 1960) hat bereits zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland konzipiert. Außerdem ist sie Autorin mehrerer Essays und BĂŒcher. Seit dem Erhalt eines Forschungsstipendiums („Sprache in der Kunst") im Jahr 1999 widmet sich Obier vermehrt ihrer kĂŒnstlerischen und publizistischen TĂ€tigkeit. Zuvor lehrte Dr. Marlies Obier, die Germanistik, Theologie und Geschichte in Siegen studiert hat, an ihrer Alma Mater neue deutsche Literaturwissenschaft. Sie wurde an der UniversitĂ€t Salzburg mit einer Arbeit ĂŒber Joseph Roth promoviert. Obier lebt in Wilnsdorf im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Der Botanische Garten der UniversitĂ€t Ulm zĂ€hlt zu den grĂ¶ĂŸten UniversitĂ€tsgĂ€rten Deutschlands und erfĂŒllt Aufgaben in Forschung und Lehre. Außerdem ist das GelĂ€nde ein beliebtes Ausflugsziel. Mehrere Ausstellungen, VortrĂ€ge und FĂŒhrungen tragen weiterhin zur AttraktivitĂ€t des Gartens bei.
Flyer mit dem Begleitprogramm zu Marlies Obiers Ausstellung liegen im Botanischen Garten und in der Touristeninformation der Stadt Ulm aus. Ein Katalog ist ab sofort im Buchhandel erhÀltlich.

Veranstaltungsort

UniversitÀt Ulm

Helmholtzstraße 12 89081 Ulm
89081 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal fĂŒr die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht