Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Energietag
Ein HolzstoĂ auf dem MĂŒnsterplatz hat vier Wochen lang auf den 4. Energietag aufmerksam gemacht, der dort am Freitag, 24. September 2010 stattfinden wird. Auf spielerische Art und mit vielen interaktiven Angeboten sollen BĂŒrger wie Unternehmen auf die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten zum Energiesparen hingewiesen und beraten werden. Bei der offiziellen Eröffnung durch OberbĂŒrgermeister Ivo Gönner am Freitag, 24. September 2010 um 11 Uhr wird dann auch das Wett-RĂ€tsel um den 1,50 Meter breiten, hohen und langen Holzstapel aufgelöst.
Der Energietag bietet am 24. September von 10 bis 18 Uhr auf dem MĂŒnsterplatz mit 44 Ausstellern an 30 StĂ€nden ein umfangreiches Programm mit vielen Attraktionen und Höhepunkten. âDie Themen ElektromobilitĂ€t und nachwachsende Rohstoffe stehen im Vordergrundâ erlĂ€utert Ulrike Sautter, fĂŒr Wirtschaftsförderung bei der Stadt Ulm zustĂ€ndig und Organisatorin des Energietags. So gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich dem Thema âElektromobilitĂ€tâ zu nĂ€hern: Auf Parcours kann man Segways und Elektro-FahrrĂ€der ausprobieren. Wer schon ein E-Bike besitzt, darf es an der Elektrotankstelle der SWU kostenlos aufladen. Eine mobile Brennstoffzelle steht ebenso zur Besichtigung bereit wie ein Segelflugzeug mit Elektro-AuĂenmotor oder ein Solarboot der Solarstiftung Ulm. Auch Elektro-Scooter und ein Dreirad-Elektrofahrzeug sind zu sehen.
Beim Thema ânachwachsende Rohstoffeâ wird die Holz-Kreativ-Werkstatt der Zimmerei-Innung Ulm ein Anziehungspunkt sein: Hier kann gehĂ€mmert und gesĂ€gt werden. Beim âZimmerer-Klatschâ lassen die Zimmerer gleich einen ganzen Dachstuhl schweben. AuĂerdem bauen sie eine HolzstĂ€nderwand auf und ab und laden die Besucher ein, mit ihnen auf einem 10-Mann-Fahrrad einige Runden zu drehen.
Die Handwerkskammer stellt GerĂ€te fĂŒr Energiediagnose und Schimmeluntersuchungen vor, die lokale Agende 21 unterstreicht das Thema âHeizen mit Holzâ mit einer Baumsetzlingsaktion. Die Geschicklichkeit kann man beim Turmbau mit dem Riesenjenga-Spiel bei der Architektenkammer Baden-WĂŒrttemberg testen. Die Regionale Energie-Agentur macht an einem Modell-Energiesparhaus âzum Anfassenâ die Energiespar-Möglichkeiten deutlich. FĂŒr ordentlich Wind sorgt der Verein der staatlich geprĂŒften GebĂ€udeenergieberater, Ingenieure, Handwerker eV fĂŒr Baden-WĂŒrttemberg (GIH): Beim âBlower Door Testâ wird eine DichtigkeitsprĂŒfung demonstriert. AuĂerdem kann man mit der WĂ€rmebildkamera die eigene Energie aufs Bild bannen. Das Humboldt-Gymnasium steuert einen Energie-Erlebnisparcours bei und fĂŒhrt eine Befragung durch. SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Robert-Bosch-Schule brutzeln derweil beim Solar-Cooking Spiegeleier und experimentieren mit einem Solar-Kasten.
âUmwelt macht Schuleâ hat sich das GebĂ€udemanagement der Stadt Ulm auf die Fahnen geschrieben. Mit 24 Ulmer Schulen wird ein Projekt zum Thema âEnergiesparenâ durchgefĂŒhrt. Beim Energietag kann man sich darĂŒber umfassend informieren.
Zahlreiche Firmen bieten den ganzen Tag ĂŒber Information und Beratung zu innovativer Haus- und GebĂ€udetechnik, von der umweltorientierten Heizung bis hin zur FassadendĂ€mmung und zum Energiesparfenster. Unterschiedliche Themenblöcke ermöglichen, sich individuell ĂŒber die unterschiedlichen Fachgebiete zu informieren und die Wirkung moderner Entwicklungen konkret zu erfahren. Interessante FachvortrĂ€ge auf der BĂŒhne runden das Programm ab. Zum Auftakt spricht Professor Dr. Werner Tillmetz, Leiter des GeschĂ€ftsbereiches Elektrochemische Energietechnologien am Zentrum fĂŒr Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) ĂŒber das Thema âElektromobilitĂ€t â was ist das?â
An drei EingĂ€ngen zum MĂŒnsterplatz sind InformationsstĂ€nde platziert. Energieberater in roten T-Shirts geben interessierten Besucherinnen und Besuchern Hilfestellung. Wer sich umfassend ĂŒber die Angebote an den StĂ€nden des Energietags informiert, kann darĂŒber hinaus etwas gewinnen: Beim Energietag-Quiz winken ein Rundflug mit dem Segelflugzeug, ein Fallschirm-Tandemsprung und zwei FuĂball-Dauerkarten fĂŒr die Heimspiele des SSV Ulm als Preise. Die Aussteller des 4. Energietags gehen derweil nicht leer aus: Erstmals wird in diesem Jahr die ansprechendste und interaktivste Standgestaltung prĂ€miert.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos